

Wir haben meiner Schwiegermutter ein E‑Book (Kindle paperwhite) zum Geburtstag geschenkt. Da musste natürlich eine schöne Verpackung her.
Da ich wollte, dass die Verpackung stabile Seitenwände bekommt, bestehen sie aus 2 Lagen Cardstock.
Für die Box brauchst du Cardstock in den Maßen 30 x 25 cm, gefalzt wird rundherum bei 3 und 6 cm
Für den Deckel Cardstock in 18,2 x 13 cm, falzen auch rundherum bei 1,5 und 3 cm.
Dann schneidest du die beiden Teile wie auf dem Bild zu sehen ist. Die leicht angeschrägten kleinen Stücke geben die Klebelaschen.

Anschließend werden alle Falzlinien nachgefaltet, am besten mit einem Falzbein.
Jetzt bringst du auf die Klebelaschen Klebemittel auf. (ich habe Flüssigkleber benutzt, geht aber mit doppelseitgem Klebenband genauso.) Anschließend klebst du die Klebelaschen so fest, dass die Box entsteht. Wichtig ist, darauf zu achten, dass die Kanten genau aufeinander liegen und die Ecke auch einen 90° Winkel hat, sonst wird de Box schief. Dann kannst du die überstehenden Teile etwas nach außen falten, um dort innen auch Klebemittel aufzubringen. Jetzt klebst du alle Seitenlaschen innen an und drückst es gut fest. Und schon ist das Unterteil fertig.
Für den Deckel habe ich ein Stück Designerpapier mit den Maßen 13 x 18,2 cm zugeschnitten. Am besten klebst du es auf den Cardstock bevor du ihn zusammenklebst, dann lässt es sich besser andrücken. Ich hab noch ein Stück Band drumgebunden vor dem Festkleben. Wenn das Designerpapier dann befestigt ist, kannst du den Deckel zusammenkleben, genau gleich wie beim Unterteil auch.
Schon ist die Box fertig.
Ich habe dann nur noch ein Etikett gestaltet und mit Dimensionals (3‑D-Klebepads) angebracht. Bei der Gestaltung sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Karte dazu, ist aus den Resten von den Papieren entstanden. Die Farbenauswahl habe ich anhand des E‑Books getroffen. Die Papiere sind noch aus alten Beständen.

Jetzt wünsche ich dir viel Spaß beim Nachbasteln und wenn du Fragen oder Anregungen für mich hast, dann melde dich einfach.